Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EURAXLES: Minimizing the risk of fatigue failure of railway axles

Ziel

EURAXLES is a 3 year R&D project uniting 23 partners across Europe including 6 axle manufacturers, 4 railway operators/IMs, 2 system integrators, 3 technology suppliers, 5 universities, 2 rail sector associations and 1 consulting firm. The consortium is well-positioned to provide a common R&D approach to axle design, protection, inspection and maintenance which will have an impact on standards, regulations and on the market. EURAXLES aims to develop innovative, safer solutions for railway wheelsets with improved reliability in a cost effective way. The research is summarized below.
1. A design approach will be developed, including a risk analysis method which could offer a simple design route by combining loads with difference occurrences including loading specificity of vehicles and service conditions together with the axles resistances, including new materials and methods in order to predict the ‘failure probability’.
2. New developments will also include (i) improved axle protection against corrosion, including protection of already corroded axles; (ii) improved adhesion of coatings with a study of the roughness influence (adhesion and fatigue behavior); and (iii) new, innovative coating solutions. The new solutions will also aim to fulfill environmental requirements to avoid or limit VOC emissions.
3. New/improved NDT inspection methods will allow the in-service inspection of axles in order to guarantee safe service conditions with a low impact on the vehicle availability.
4. A RAMS/LCC analysis of the solutions will be carried out. The railway transportation system requires a risk analysis of the safety components. Activities will improve design validation and inspection technologies of axles which will optimise costs, safety and environmental compliance to be shown with RAMS/LCC analyses.
Results will be disseminated to the different stakeholders and the European standards/regulations for railway axles and wheelsets will be improved across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2010-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNION DES INDUSTRIES FERROVIAIRES EUROPEENNES - UNIFE
EU-Beitrag
€ 296 343,00
Adresse
AVENUE LOUISE 221
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0