Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nanoscale Operation and Dynamics of small GTPases - Identification of novel Isoform specifying Determinants

Ziel

Small GTPases of the Ras superfamily, a major class of signalling proteins, control critical cellular functions, such as proliferation, differentiation, migration and trafficking. Their misregulation is associated with severe diseases, such as cancer or neurodegenerative diseases. More than 150 Ras-like GTPase are known, which are divided into four major subfamilies, each containing between 22 to 63 structurally related, but functionally distinct isoforms. A fundamental unresolved biological question in the field is the structure-based mechanism, which guides isoform specific functions. Recently, we provided new structural insight on how Ras operates in the context of the membrane. We showed that Ras adopts isoform specific orientations on the membrane, which in turn critically regulate Ras activity. These orientations are guided by a new switch III region and are stabilized by the amphipathic helix α4 and the membrane anchoring, C-terminal HyperVariable Region (HVR). Intriguingly, these structural elements vary from one isoform to another also in other subfamilies, suggesting that this mechanism is also operative in them. We will therefore study, whether this mechanism that involves helix α4 and the HVR also define isoforms of the Rho- and Rab-subfamily. In parallel, we will investigate the molecular mechanisms that are relevant for the overall membrane organisation of GTPases. This includes studies on the dynamics of the orientation, as well as on the mechanism of the formation of nanoscale assemblies (nanoclusters) of GTPases on the membrane. We expect that our results have the potential to substantially transform the current understanding of GTPase functioning and answer a long-standing fundamental biological question. Moreover, both mechanisms represent new, specific targets for pharmacological interventions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

ABO AKADEMI
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
DOMKYRKOTORGET 3
20500 ABO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Etelä-Suomi Varsinais-Suomi
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0