Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

DEVELOPMENT OF AN OPTICAL BACKSCATTER SENSOR FOR DETERMINING THERMAL DENATURATION OF WHEY PROTEINS DURING MILK PROCESSING

Ziel

The heat denaturation of whey proteins impacts the functional properties of milk. After denaturing, β-lactoglobulin (β-LG) associates with κ-casein (κ-CN), a protein located in the surface of the casein micelle. This association significantly impairs milk coagulation by creating a steric obstacle for κ-CN hydrolysis −a critical phenomenon initiating coagulation− and by increasing the gel moisture retention. Correlations of the degree of β-LG denaturation to gelation time, gel firmness, and gel moisture content have been widely documented. The resulting high moisture and soft gels are undesirable for cheese manufacture but advisable in yogurt processing, as it aids in preventing one of its most frequent defects, wheying-off. Early prediction of the potential gelling strength of milk will allow milk batches to be used for their most suitable purposes. The economical impact this would have on the dairy industry, in addition to the non-existence of a simple method of protein denaturation measurement, motivates this research. The goal of this project is the development of an optical sensor technology for inline determination of β-LG denaturation and subsequent association with κ-CN during milk heat treatment. Given the scattering properties of the micelles, light backscatter was chosen for optical measurement. Preliminary experiments indicate that light backscatter response is proportional to heat treatment intensity, which suggests that light scatter could be used to determine the whey protein denaturation degree. The development of the proposed sensor technology will require: a) finding the adequate wavelength/s, b) developing a robust prediction algorithm, and c) obtaining chemical data supporting the observed optical responses. Successful development of this optic sensor technology will aid in the decision-making process of dairy plants for the efficient use of raw milk and the assurance of a high quality product.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0