Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A phylogenetic and experimental approach to understand the evolution of microbiota

Ziel

Microbial communities (=microbiota) associated with multicellular organisms play an important role in host nutrition and development. Advances in sequencing technology have revealed an unexpectedly high diversity of microbiota; these advances are not, however, matched by advances in our understanding of the evolutionary factors that structure microbiota. The goal of this proposal is to fill this knowledge gap. Evolutionary models developed for simple host-symbiont relationships have identified a number of factors that shape these relationships: mode of transmission (horizontal versus maternal transmission), host ranges and fitness effects for the host. Together these factors influence the role of selection among hosts and the role of selection within hosts (among microbes), the two levels of selection that are believed to shape host-symbiont coevolution. Here I intend to expand these models to host - microbiota interactions.
My objectives are to use next-generation sequencing to conduct a comparative study of bacterial microbiota structure and to combine this work with experiments that explore the underlying evolutionary processes. I will focus on the crustacean family Daphniidae (mainly the genus Daphnia)¿a system ideally suited for studies in the field and laboratory. I will test hypotheses about the evolution of mutualism, virulence, cheating and coevolution, as well as test for the role of mode of transmission and host specificity. The analysis of host-microbiota associations will be conducted for entire microbiota and for stepwise simplified, but biologically meaningful subsets.
Testing general models for the evolution of microbiota will have implications far beyond the chosen model system, ranging from ecology and evolution to agricultural sciences and medicine. The proposed study is innovative, significant and risk-taking and will combine skills in evolutionary biology, experimental design, bioinformatics and molecular biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT BASEL
EU-Beitrag
€ 2 446 004,00
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0