Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multiplexed protein and kinase activity detection assays in complex media using impedance/capacitance

Ziel

"The detection and quantification of protein biomarkers in biological samples lies central to proteomics, drug design, disease prognosis and therapeutic development. The generation of viable protein microarrays is, though, challenging. The first protein microarrays were built on
antibodies. Unfortunately antibodies do not function well in the microarray format, because typically only a small fraction (20%) specifically recognizes the target protein. Current antibody based optical assays are commonly based on sandwich assays in which antigen binding to the immobilised antibody is detected through the use of a secondary, labeled, antibody. Though sensitive, this method is laborious and often requires a specifically-labelled secondary antibody for every antigen of interest.
Labelling protocols are potentially perturbative, can also be time consuming and may lead to high background signals. Alternative protein receptive molecules are thus of considerable interest. In recent years, the host group has developed, with a team in Leeds, optical and electrical assays based on the use of peptide aptamers (highly specific protein receptors built into the surface of robust scaffold proteins). These can be immobilized with controlled surface orientation on a variety of surfaces. The aim of this proposal is to utilize this experience in developing highly sensitive electrical protein assays using capacitance and impedance (AC, DC, Faradaic and Non Faradaic). Through appropriate surface chemical methods such assays will be operable in complex fluid such as cell lysates and blood. Being electrical they are also readily multiplexed at comparatively low cost, enabling simultaneous detection of multiple targets. The linear range potentially
accessible within such arrays is considerable, as is the potential clinical benefit."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 280 680,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0