Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Rare Earth Oxide Dielectrics for Advanced Germanium CMOS Technology

Ziel

"The training activities will cover the area of advanced CMOS with special attention on suitable gate dielectrics for high carrier mobility germanium substrates. Since strained Si, especially for nMOS, is running out of steam, high mobility channels could be an alternative option for future 11 nm node and beyond. A Ge CMOS is preferable due to processing simplicity in a Si-compatible flow, however it has remained elusive for several years due to the underperformance of nMOS transistors. During the last year, a large progress in Ge nMOSFETs has been observed which gave new momentum to this field. The key enabler for the success is the development of a good quality thick GeO2 gate dielectric which however is not scalable. In this project, we will look for alternative passivating layer/gate dielectric stacks
based on rare earth oxides which have equal or better quality when compared to GeO2 but also a better scalability to EOT values close to 1 nm fulfilling the technology requirements. Starting from La as a model material, we will extend our studies to other rare earth elements to show that rare earths modify drastically the Ge surface chemistry during oxidation and by forming stable germanates suppress interface defects and GeO volatilization maintaining high integrity dielectric/Ge interfaces. The fellowship will strengthen the already existing expertise and reputation of the host institution on Ge technology and will help the fellow to expand his knowledge and skills into an area of importance for the industry, giving him the opportunity for a career at a later stage in the semiconductor industry."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

"NATIONAL CENTER FOR SCIENTIFIC RESEARCH ""DEMOKRITOS"""
EU-Beitrag
€ 157 720,00
Adresse
END OF PATRIARCHOU GRIGORIOU E AND 27 NEAPOLEOS STREET
153 41 AGIA PARASKEVI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0