Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular mechanisms of melanoma invasion

Ziel

Malignant melanoma is highly invasive and metastatic resulting in a major clinical problem in management of the disease. The aim of this project is to gain a better understanding of mechanisms of cell migration to identify novel therapeutic targets to block invasion. Disruption of cell signalling pathways that dynamically regulate the cytoskeleton underlie the altered migratory potential of tumour cells. Rho family GTPases are major regulators of the cytoskeleton dynamics during cell migration. They are regulated by activators: guanine nucleotide exchange factors (GEFs) that stimulate GTP binding and in-activators the GTPase activating proteins (GAPs). There are approximately 85 GEFs and 75 GAPs of which very little is known regarding their role in the regulation of migration machinery. Mutations of BRAF and PTEN, two key regulators of signalling are commonly found in melanoma. Mouse models of human melanoma based on the oncogenic BRAF V600E mutation alone do not get metastases, but in combination with deletion of PTEN there is a high level of metastasis. This suggests an interaction between these two pathways leads to metastasis. Preliminary work shows cell lines derived from tumours on these different genetic backgrounds have different modes of invasion in culture. Using these cell lines, I shall carry out RNAi based screens targeting major regulators of the cytoskeleton; Rho family GTPases; Rho family GEFs and GAPs. A particular emphasis will be to screen for genes regulating protrusion formation and actomyosin contractility as these are key components of cell migration. The use of mouse lines will mean that we can carry out functional analysis of hits from screens in orthotopic invasion and metastasis assays in a mouse host background to investigate targets in vivo. Through these investigations we will gain a deeper understanding of the mechanisms driving invasion and identify potential therapeutic targets or prognostic indicators of metastasis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUTE OF CANCER RESEARCH: THE ROYAL CANCER HOSPITAL LBG
EU-Beitrag
€ 209 592,80
Adresse
OLD BROMPTON ROAD 123
SW7 3RP London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0