Ziel
Dendritic cells (DC) are composed of multiple subsets with distinct functions at the interface of the innate and adaptive immunity. Two major subsets of DC circulate in human peripheral blood: the myeloid DC (mDC) and the plasmacytoid DC (pDC), which can be distinguished by the expression of specific surface markers. Within mDC, slanDC are the most abundant in human blood and are characterized by a selective phenotype (6-sulfo LacNAc+, CD1c–, CD11c+, CD14–, CD16+, CD45RA+, C5aR+). They undergo spontaneous maturation if cultured in the absence of erythrocytes. Once matured, they are characterized by a high potential to produce pro-inflammatory cytokines such as IL-12p70 and TNFα, to prime naive T cells to become Th1 cells and to activate NK cell responses. While slanDCs may certainly play a crucial role in the control of immune response, a detailed knowledge on their involvement in autoimmunity, transplantation rejection and cancer biology is still missing. The central importance of slanDC in immune regulation makes, therefore, additional studies necessary to better understand the biologic role of this DC subset. For such a purpose, the project will focus on three main objectives:
(1) to study the molecular mechanism(s) regulating IL-12p70 production by slanDC during their maturation and their cross-talk with neutrophils. To reach this objective, I will determine how IL-12p70 gene expression is controlled at a transcriptional and post-transcriptional level upon activation by TLR agonists and other stimuli.
(2) to investigate the molecular mechanism(s) whereby LPS regulates slanDC survival: expression of Bcl-2 family proteins and ceramide metabolism will be analyzed.
(3) to study the pattern of chemokine/chemokine receptor expression by TLR-activated slanDC.
Results obtained from this project will provide new knowledge on the functional specializations of human DC subsets and, therefore, new concepts to immune disease pathogenesis and design of novel therapies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
37129 Verona
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.