Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Genome mining in Streptomyces violaceusniger, a prolific antibiotic producer

Ziel

Complex polyketides are microbial natural products (including clinically-useful medicines) whose chemical structures correlate with the sequence of the modular enzymes responsible for their biosynthesis. This unique paradigm means that the structure of the gene can be inferred from the chemical structure of the molecule, and (with less certainty) the reverse is true. Now, genome-scale sequencing of actinomycetes has revealed untapped chemical diversity in culturable streptomycetes: there are many biosynthetic clusters present but most are cryptic (silent). Expression of biosynthetic genes is now a severe bottleneck in trying to develop a genuine “synthetic biology” of natural products, in which PKSs are designed and fabricated to order to produce a specificed target molecule. We have sequenced and will study an extreme example of “one strain-many clusters”: a strain of Streptomyces violaceusniger which houses 11 clusters (of which seven silent and some are novel). We will: (1) use in-frame PKS gene deletion followed by chemical analysis of the resulting mutants, to test whether and how inactivation of one pathway affects the simultaneous production of others; (2) attempt to activate cryptic pathway genes by alterations in regulatory genes and by ribosome engineering, and isolate any new products; (3) clone whole PKS clusters in high-yielding (and sequenced) strains of, respectively, the monensin-producing Streptomyces cinnamonensis and the erythromycin-producing Saccharopolyspora erythraea for heterologous expression of polyketides in “pre-optimised” backgrounds; and (4) use genome reduction triggered by cre-loxP recombination, to radically simplify the secondary metabolite profile of all three strains and test the mutants for improved expression of cloned PKS genes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 210 092,80
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0