Ziel
Genital herpes is the main cause of genital ulcers worldwide. Ulcerations resulting from recurrent HSV-2 infection consists one of the most common factors influencing integrity and functioning of genital mucosa and heighten the risk of HIV transmission. There are several types of cell death, of which apoptosis is a physiological process necessary for vaginal epithelium turnover during an oestrous cycle. Cell death receptors, such as Fas receptor together with its natural ligand, FasL, have been shown to participate in vaginal regression by inducing apoptosis. The Fas/FasL system plays an important role in skin and epithelial homeostasis, carcinogenesis and inflammatory skin diseases. Considering the fact that HSV-2 infection heightens the risk of other STDs, such as HIV and may involve exacerbation of apoptosis and inflammatory mechanisms, the idea of this project is to further explore the role of Fas/FasL system in regulation of the inflammatory and immune response and infection resolution during HSV-2 genital infection. The project will use the mouse model of genital herpes in the mice lacking Fas and FasL genes to compare inflammatory cytokines/chemokines production, local early immune response and efficiency of genital infection with the HSV-2 infection in wild-type mice. Further, the project will use the knowledge gained in an animal model to test how HSV-2 facilitates mucosal HIV-1 infection by eliciting inflammatory states in the in vitro human epithelial model. The will use up-to day techniques such as flow cytometry, DNA microarray assays, confocal microscope visualisation system and RNA intereference technology. The knowledge and expertise gained through this training project should help to designate and develop a new treatment methods (microbicides) in sexually transmitted diseases as well as to help a fellow to develop further independence as researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immunisierung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin sexuell übertragbare Erkrankungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
02 787 Warszawa
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.