Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

WalkEGNOS: a social web 2.0 mapping solution generating and leveraging on the brand EGNOS Certification Inside

Ziel

In outdoor applications a critical issue in using GNSS is the availability of trustable maps of routes and path.
Three ways were followed to face this issue:
1. Digital maps based on available traditional maps (very inaccurate, not up-to-date);
2. Survey of tracks with geodetic GPS terminals (very expensive);
3. Voluntary upload of tracks by users (not validated, not using EGNOS), like e.g. www.walkGPS.com.

WalkEGNOS sets up a solution consisting of:
• A web site, www.walkEGNOS.eu to collect and share routes and tracks acquired by hikers using GPS.
• A post processing EGNOS/EDAS-based server to post-process raw GPS data sent by users, measuring the “reliability” of the data provided and evaluating tracks quality. Those data will be the core of:
o A section for leisure users with free tracks available;
o A section for professional users targeted at private/ institutional users requiring security, higher precision and/ or additional info.
• An aggressive marketing approach to foster the diffusion of EGNOS/EDAS concepts while generating revenues, by:
o Offering free low-cost receivers to institutions (e.g. rescue services) in exchange of a certain number of “walkings” to reach a critical tracks mass;
o Generating an “EGNOS Certification Inside” brand and promoting it via a web community;
o Offering internet ads, online receivers sale and value added and/or consulting services to professional users as a way to generate revenues.
• A built-in evolution towards Galileo with the sister site www.walkGALILEO.eu.

The database containing information on reliable routes will open new opportunities for high quality leisure/ touristic services and will be of great value for search and rescue operations. Organisations entrusted with the maintenance of paths will also profit from this database.

At the same time EGNOS will benefit from an awareness campaign making EGNOS and EDAS the centre of a social network including professional and leisure users

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-GALILEO-2011-GSA-1-b
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ISTITUTO SUPERIORE MARIO BOELLA SULLE TECNOLOGIE DELL'INFORMAZIONE E DELLE TELECOMUNICAZIONI ASSOCIAZIONE
EU-Beitrag
€ 130 480,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0