Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spin-Photon Angular Momentum Transfer for Quantum-Enabled Technologies

Projektbeschreibung


Challenging current Thinking

The goal of this project is the development of a suite of nanophotonic devices that interface with spins, for application in quantum information and quantum-enabled classical communi-cation technologies. Our technologies will be based on electron and nuclear spins in semi-conductor quantum dots (QDs) embedded in nanophotonic devices. We will combine knowledge of the physics of semiconductor spins, photonics and cavity quantum electro-dynamics, with quantum information and optical communication technology.
In this FET-Open project, we anticipate that a wealth of novel devices and fundamental un-derstanding will result from the solution to one key problem. What is the best form for a hybrid spin-photon quantum memory, how does one transfer quanta of angular momentum from it to a single photon, and how will this angular momentum be encoded? This is an issue that is inadequately addressed so far, and we take highly novel approaches towards it.
We address this question on several fronts. From the photonics side, polarization engineering in photonic nanostructures will be investigated, moving beyond linear polarization to exploit the full light angular momentum states. In terms of quantum memories, we will create the technology for long-lived (>1s) nuclear spin memories, long enough to achieve entanglement over large distances. These might one day be used over 1000's km and via satellites to po-tentially anywhere on the globe.
Photonic crystal structures will be used for integrated quantum-optical circuit technology and plasmonic nanoantennas will enable a spin-dependent near-to-far field coupling, and ultra-fast control of the electron spin. One may use this spin-photon interface to entangle very large numbers of photons, with the memory allowing time for measurement operations of a quantum algorithm. The compatibility of these QD technologies means that the components may be combined, paving the way towards an entirely QD-based "quantum internet".

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 652 546,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU Bristol
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0