Projektbeschreibung
New paradigms for embedded systems, monitoring and control towards complex systems engineering
Accurate motion control opens the future for unmanned ground and aerial vehicles
Autonomous systems and unmanned aerial vehicles (UAVs), can play an important role in many applications including disaster management, and the monitoring and measurement of events, such as the volcano ash cloud of April 2010. Currently, many missions cannot be accomplished or imply a high level of risk for the people involved (pilots and drivers), as unmanned vehicles are not available or not permitted. This also applies to search and rescue missions, particularly in stormy conditions, where pilots need to risk their lives. These missions could be performed or facilitated by using autonomous helicopters with accurate positioning and the ability to land on mobile platforms such as ship decks. These applications strongly depend on the UAV reliability to react in a predictable and controllable manner in spite of perturbations, such as wind gusts.On the other hand, the cooperation, coordination and traffic control of many mobile entities are relevant issues for applications such as automation of industrial warehousing, surveillance by using aerial and ground vehicles, and transportation systems.EC-SAFEMOBIL is devoted to the development of sufficiently accurate common motion estimation and control methods and technologies in order to reach levels of reliability and safety to facilitate unmanned vehicle deploymentin a broad range of applications. It also includes the development of a secure architecture and the middleware to support the implementation. Two different kinds of applications are included in the project:
-\tVery accurate coupled motion control of two mobile entities. The technologies will be demonstrated in two challenging applications dealing with the landing on mobile platforms and launching of unmanned aerial vehicles from a manned vehicle.
-\tDistributed safe reliable cooperation and coordination of many high mobility entities. The aim is to precisely control hundreds of entities efficiently and reliably and to certify developed techniques to support the exploitation of unmanned platforms in non-restricted areas. This development will be validated in two scenarios: industrial warehousing involving a large number of autonomous vehicles and surveillance also involving many mobile entities.
The new EC-SAFEMOBIL methods and the world first technology demonstrators will reinforce the position of the 5 academic and research institutions in the scientific constituency. The results will also strengthen the competitiveness of the involved companies. Three Companies will exploit the project outcome in the aeronautics and security market. One SME will improve its position in the growing industrial warehousing market. All industrial partners expect a high return on their investment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik autonome Fahrzeuge
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Vulkanologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug Drehflügler
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Luftfahrttechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
41039 La Rinconada Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.