Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Wearable interfaces for hAnd function recoverY

Projektbeschreibung


ICT for smart and personalised inclusion

This project addresses the scientific problem of recovery of hand function after amputation, or neurological disabilities like spinal cord injury, brachial plexus injury, and stroke. It introduces several conceptual novelties which explicitly take into account and overcome the limited band-width in actual Brain-Neural Communication Interfaces (BNCI). WAY demonstrators are able to restore a physiological bidirectional link between artificial aids and patients, and will be shown in clinical studies to improve the ability of users to perform activities of daily living (ADL) and thus to attain enhanced autonomy and quality of life. In other words, the project investigates new WAYs to link the brain with upper limb aids.This result is obtainable by employing already available sensorized hand assistive devices within the consortium--a dexterous prosthesis and an exoskeleton--and by developing non-invasive wearable interfaces designed for bidirectional data flow of sensory information and motor commands.The BNCI of WAY range in location, directionality, and working principles: efferent ones will implement biosignal processing exploiting machine learning for predicting user intentions (EEG, EOG, or EMG), while afferent ones will generate multi-modal stimulation patterns (vibro and electrotactile). The core of the system is the controller that dynamically processes sensor signals generated by the users and the device and drives efferent channels. The main novel feature is that the controller communicates with the user by means of temporally discrete signals that represent either commands or functional goal accomplishments and thereby mimics the high-level control in normal humans. The demonstrators will thus minimize the cognitive load of the users while providing necessary feedback for adequate control.WAY bridges several currently disjointed scientific fields and is therefore critically dependent on the collaboration of engineers, neuroscientists and clinicians.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SCUOLA SUPERIORE DI STUDI UNIVERSITARI E DI PERFEZIONAMENTO S ANNA
EU-Beitrag
€ 797 782,00
Adresse
PIAZZA MARTIRI DELLA LIBERTA 33
56127 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0