Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bridging Communities for Next Generation Policy-Making

Projektbeschreibung


ICT solutions for governance and policy modelling

In an increasingly interdependent, unstable and complex world, as the financial crisis has shown, policy-makers lack the tools to anticipate emerging problems and the impact of possible solutions. At the same time, citizens are becoming more vocal in monitoring and influencing policy decisions. Emerging ICT tools for governance and policy modelling show great opportunities for decision-making in a complex world, through the dramatic and combined growth of data availability, analysis and simulation tools, participative and behavioural change technologies. However, they still remain at the margins of policy-making: research and deployment are fragmented between academic fields, policy domains, geographical areas, technological layers and type of stakeholders. As a result, resources are spent in «reinventing the wheel» and reach sub-optimal efficiency and effectiveness.The CROSSOVER project aims to consolidate and expand the existing community (built largely within FP7) by:- bringing together and reinforcing the links between the different global communities of researchers and experts: it will create directories of experts and solutions, and animate knowledge exchange across communities of practice both offline and online;- reaching out and raising the awareness of non-experts and potential users, with special regard to high-level policy-makers and policy advisors: it will produce multimedia content, detailed case studies, roadmap, workshops and high-level policy conference with competition for prize;- establishing the scientific and political basis for long-lasting interest and commitment to next generation policy-making, beyond the mere availability of FP7 funding: it will focus on use cases and a demand-driven approach, involving policy-makers and advisors in high-level conferenceIt will pursue this goal through a combination of content production, ad hoc and well-designed online and offline animation; as well as strong links with existing communities outside the CROSSOVER project and outside the realm of eGovernment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

ATHENS TECHNOLOGY CENTER ANONYMI VIOMICHANIKI EMPORIKI KAI TECHNIKI ETAIREIA EFARMOGON YPSILIS TECHNOLOGIAS
EU-Beitrag
€ 174 040,00
Adresse
RIZAREIOU 10
15 233 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0