Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Redefining the transatlantic relationship and its role in shaping global governance

Ziel

In an era of global flux, emerging powers and growing interconnectedness, transatlantic relations appear to have lost their bearings. As the international system fragments into different constellations of state and non-state powers across different policy domains, the US and the EU can no longer claim exclusive leadership in global governance. Not only the ability, but also the willingness of the US and the EU to exercise leadership together can no longer be taken for granted. Political, economic, and social elites on both shores of the Atlantic express different views on whether the US and the EU should be bound together, freelance, or seek alternative partnerships in a confusing multipolar world. Traditional paradigms to understand the transatlantic relationship are thus wanting. A new approach is needed to pinpoint the direction transatlantic relations are taking.
TRANSWORLD provides such an approach. By combining an inter-disciplinary analysis of transatlantic relations, including desk research, in-depth interviews, an elite survey and a sophisticated Delphi exercise to elaborate solid policy proposals, TRANSWORLD would: a) ascertain, differentiating among four policy domains (economic, security, environment, and human rights/democracy), whether transatlantic relations are drifting apart, adapting along an ad hoc cooperation-based pattern, or evolving into a different but resilient special partnership; b) assess the role of a re-defined transatlantic relationship in the global governance architecture; c) provide tested policy recommendations on how the US and the EU could best cooperate to enhance the viability, effectiveness, and accountability of governance structures. In so doing, TRANSWORLD, which features a thirteen-partner transatlantic consortium of attested academic, policy, dissemination and management excellence, would contribute to an inter-disciplinary transatlantic research area, with in-built connections to policy-making.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2011-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ISTITUTO AFFARI INTERNAZIONALI
EU-Beitrag
€ 409 454,38
Adresse
VIA DEI MONTECATINI 17
00186 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0