Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Multi Atomistic Monte Carlo Simulation of Technologically Important Crystals

Ziel

In order to continue with the size reduction of transistors it is necessary to use complex implantation conditions such as amorphizing implants. Models predicting the resulting dopant profile reduce the number of experiments necessary to design the best process to obtain the desired properties. In the case of development of materials for fusion applications, models are crucial since, as of today, there are no experimental facilities to reproduce the same conditions that the materials will withstand in a fusion reactor. Therefore, extrapolations must be made from different irradiation conditions (fission reactors or ion implantation). These materials are different, but the basic mechanisms are the same: production of defects, diffusion of these defects and interaction with other defects, impurities or the material microstructure. In the case of microelectronics these effects must be followed for a time scale of minutes, while in fusion it is necessary to model years of operation. Using the atomistic Object and Lattice Kinetic Monte Carlo techniques (OKMC, LKMC), tools that can achieve the scales and ranges involved, this project improves the scientific understanding, generates efficient models for technology development and provides a simulation workbench to optimize the use of SiGe, SiC (microelectronics) and Fe, FeCr (nuclear). Several atomic configurations will be included in LKMC to study the amorphous/crystalline transitions of Si-based materials and the formation of defective crystals during the transition. Binary alloys will be included in a OKMC scenario to study the evolution of defects under different conditions, to be used for SiC, SiGe and FeCr materials. Finally, parallelization techniques will improve the scope of KMC applications. The knowledge gain with this project improves the performance of last generation Si-based transistors, and the use of FeCr as a blanket material in the ITER and future DEMO project as well as other fusion reactor concepts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

FUNDACION IMDEA MATERIALES
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CALLE ERIC KANDEL 2 PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO TECNOGETAFE
28906 Getafe
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0