Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Systematic Identification and Validation of Epigenetic Cancer Lesions by Chemical Biology and Functional Genomics

Ziel

Epigenetic pathways contribute to cancer development and progression. These pathways act via proteins that modulate chromatin structure and gene expression, and can thereby give pro-proliferative and anti-apoptotic properties selected for in cancer. In total ~400 factors are known that either modify chromatin directly as epigenetic ‘writers’ (DNA methyltranserases, histone methyltransferases, acetyltransferases, kinases, ubiquitinases) and ‘erasers’ (histone demethylases, deacetylases, phosphatases, deubiquitinases) or indirectly by moving nucleosomes (‘remodelers’) or binding to the modifications set by the ‘writers’ (‘readers’; e.g. bromo, PHD, chromo, tudor domains). Small molecules inhibiting several chromatin modifying enzymes have been developed, and HDAC inhibitors and DNA methyltransferase inhibitors are approved drugs. While DNA methyltransferases and histone deacetylases are well-established drug-targets, the majority of the ~400 chromatin modifiers is not studied in cancer. Furthermore, the functional link between genetic alterations of the genes encoding these enzymes and increased proliferation in a cancerous state is less well established.
Here we propose to generate and apply tools to systematically study these proteins in cancer using epigenome-wide knock-down studies and small molecule probes. This project directly benefits from the experience at the Broad Institute, where Stefan Kubicek worked for 3.5 years, which allowed him to bring to CeMM a library of knock-down constructs targeting all chromatin proteins in collaboration with the Broad RNAi platform. Similarly, his work on histone demethylases has yielded interesting probe compounds, and his continuing collaboration is recognized by his continuing status as a Remote Associate Researcher of the Broad Institute Chemical Biology Program. Stefan Kubicek started at CeMM in August 2010 and funding of this EPICAL proposal will allow to further integrate his career in the European research space.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CEMM - FORSCHUNGSZENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN GMBH
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
LAZARETTGASSE 14 AKH BT 25.3
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0