Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Defined co-immobilization by DNA binding protein tags

Ziel

Defined spatial distribution of proteins plays a major role in nature, like structures for bacterial cell mobility (Escherichia coli’s flagella), capsid structures of viruses, structures for the controlled segregation of chromosomal DNA both in eukaryotic and prokaryotic cells, a large array of membrane protein complexes (e.g. protein transporters and nutrient transporters) and the assembly of channeled metabolic pathways among many others. All these diverse and fundamental processes are the result of the evolution of very specific and controlled spatial organization of multiple proteins. Defined spatial distribution also plays a major role in many biotechnological applications of proteins, from the immobilization of antibodies on the surface of an electrode for their use in biosensors to the creation of nanostructures through biotemplating. A wide variety of approaches have been developed in order to allow the easy immobilization of proteins, ranging from electrostatic interactions and direct covalent linkage to high affinity non-covalent interactions (e.g. streptavidin/biotin). In order to facilitate the generation of more complex synthetic quaternary protein structures (on surfaces and in solution), we propose the development of a protein fusion tag system that will enable the controlled and orderly precise co-immobilization of proteins by means of protein-DNA interactions. This project aims to take advantage of the highly developed methodologies that currently exist and allow the synthesis and immobilization of DNA with ease and use them as a means for controlled protein co-immobilization. Specifically, to achieve this objective, we propose to develop a panel of high affinity DNA binding proteins with different sequence specificities to be used as fusion tags and provide the protein-DNA interaction link.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITAT ROVIRA I VIRGILI
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CARRER DE ESCORXADOR
43003 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0