Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Rotorcraft Electric Taxiing

Ziel

"The goal of ‘RETAX’ is to explore intrinsically safe and efficient solutions for mid-size rotorcraft autonomous
taxiing on ground, minimizing the overall weight of the system, based on an electrically-powered motorized
wheel integrated with the landing gear. Subsequently to select the most promising solution and develop it into
a technical demonstrator to be tested and verified.

The former experience of Michelin in electric-drive solutions for motorized cars, busses and aircraft will be
used and translated into a rotorcraft electric taxiing system. A high level of integration and performance will
have to be reached in order to be able to achieve an optimal solution. A key success factor will be the control
of the complete chain, from the power electronic to the wheel, through electrical motor and gearbox in order to
reach the global optimization customized for this specific application.

After a preliminary study to define the optimum feasible concept and architecture for the motorized wheel and
power electronics, including the voltage level choice (28 Vdc or 270 Vdc), a detailed analysis and simulation of
the intended solution will be performed.

A real demonstrator of the electric-drive system will be designed, engineered and built to physically test and
prove the intended performance, the fulfilment of all requirements and also to calibrate the simulation models.
The protections for high-voltage human safety (270 Vdc) will be included in the demonstrator, if high voltage is
used. An extrapolation study towards larger size rotorcraft will be performed.

This feasibility demonstration of electrically driven rotorcraft ground taxiing in accordance with Clean Sky
electrification objectives will be a significant step towards greener rotorcraft operations, bringing this
technology closer to the market, and creating European competitive advantage."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2011-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

MICHELIN RECHERCHE ET TECHNIQUE SA
EU-Beitrag
€ 472 689,00
Adresse
ROUTE LOUIS BRAILLE 10
1763 Granges Paccot
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Fribourg / Freiburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0