Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Flexible Conductive Composite Repair Heaters

Ziel

"Appropriate curing of the patch resin and the adhesive layer is an essential step to secure the integrity and the sound mechanical performance of a bonded composite repair. Today, the required elevation of temperature is usually achieved by means of resistance heating blankets, which conduct heat to the repair area, regulated through closed loop temperature control, using one or two spot temperature measurements. Even though this method is rather simple and works adequately for small repairs, when larger areas need to be heated, discrepancies, like cold or hot spots, frequently occur, due to variable heat losses, caused by geometrical asymmetry, “heat sinks” etc. The scope of this proposal, further to the know-how of the proposing Consortium in conventional resistance heating and induction heating, is to develop a third heating method called Conductive Skin Heating (CSH). The main advantages of CSH are that the voltage and the current could be very low compared to heat mats because of the very good efficiency of this middle frequency heating, which will be about 50 Hz to 20 kHz. Similarly, the voltage range could be limited between 5 to 100 V, which means that the maximum current in the mat will be less than 100 A, depending on the application and the heating rates which need to be achieved. Consequently, the CSH-mats could be much cheaper, while the electrical danger for the operators and any peripherical electronic devices will be significantly reduced. Additionally, as this method allows heating of very thin foils, the CSH-mats will be very flexible and easy to adapt to complex 3Dgeometries, while they could be easily integrated into the vacuum bag. Consequently, the handling of this thin and lightweight CSH-mats will be much easier compared to the other heating systems used for FRP repair, like thermal blanket and induction heating."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2011-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

GMI AERO
EU-Beitrag
€ 99 000,00
Adresse
13 RUE GEORGES AURIC CAP 19
75019 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0