Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

3D modelling of the performance and variability of high electron mobility transistors for future digital applications

Ziel

"The current bulk transistor technology will not deliver an ITRS prescribed on-current at and beyond the 22 nm technology generation. A radical change in the device architecture will occur to sustain the device performance and reduce power dissipation. For this reason, Intel has recently announced that they will use a non-planar, 3D Tri-Gate architecture in mass production for the 22 nm technology.
In this highly interdisciplinary proposal, we will analyse the feasibility of two novel MOSFETs based on III-V materials channel as future contenders for digital applications. These transistors are Implant Free Quantum Well devices and III-V on insulator FinFETs. Their performance and scalability will be assessed for three technological nodes (22, 16 and 12 nm).
We will also study the impact that different sources of intrinsic parameter fluctuations have on their performance and reliability. The effect of the random dopants, gate work-function, oxide or interface charge variability on the threshold voltage, subthreshold slope or on-current of the devices will be evaluated and the impact on circuit design determined.
Hierarchical device simulation approaches will be employed, including 2D and 3D Non-Equilibrium Green´s Functions, 2D and 3D Finite-Element Monte Carlo, and 3D Finite-Element Drift-Diffusion simulations.
The numerical algorithms implemented in these simulation tools will be optimised and parallelised in order to minimise the computational cost. We will analyse different resolution methods, like Krylov subspace solvers and multigrid techniques, assisted by preconditioners, including domain decomposition methods, which are employed in the solution of the linear systems of equations. The simulation codes will be ported to and optimised for different computational infrastructures, such as high performance computers, Grid and Cloud."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

SWANSEA UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 200 371,80
Adresse
SINGLETON PARK
SA2 8PP Swansea
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys Swansea
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0