Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Neutrons for Membrane Protein Structure, Interactions, and Assembly

Ziel

Understanding membrane protein structure, interaction between these proteins and lipids, and how membrane proteins assemble in the membrane are as of yet unsolved problems of structural biology. This proposal aims to further our understanding in these areas by uniquely combining structural and biophysical data obtained from nuclear magnetic resonance experiments (Straus` area of expertise) with neutron methods, such as small angle neutron scattering (SANS), reflectometry, and neutron diffraction (Forsyth`s and other ILL members` area of research). Specifically, the team will focus their attention on three areas: 1) membrane perturbing antibiotic structure; 2) interaction of lipopeptides with the essential bacterial cell wall biosynthesis component lipid II; and 3) the assembly of membrane proteins in lipids, as studied using the tractable system of B5 filamentous bacteriophage. The proposed projects will not only enable Straus to expand her repertoire in structural methods by exposing her to a host of neutron methodology, but will also cement a strong partnership between Canada and France. The projects will also involve the close collaboration of a number of research groups in France and Germany: the group of Michel Gauthier in Nantes, a leading expert in B5 filamentous bacteriophage and the group of Hans-Georg Sahl in Bonn, who have worked extensively on characterizing interactions between lipopeptides and lipid II. The interdisciplinary nature of the proposed work and the strength of the team will ensure success on all fronts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

INSTITUT MAX VON LAUE - PAUL LANGEVIN
EU-Beitrag
€ 83 885,70
Adresse
71 AVENUE DES MARTYRS
38000 Grenoble
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0