Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Late Stage Fluorination for Positron Emission Tomography Applications

Ziel

"Positron Emission Tomography (PET) is a powerful non-invasive, real-time imaging technology that can be used to identify and characterize human disease, but is currently limited by deficiencies in chemistry. While simple molecules can be efficiently prepared, more complex, biomedically interesting molecules often cannot. The short half-life of [18F] (110 min) dictates severe restrictions on the chemical synthesis of PET tracers. Fluoride introduction must occur at a late stage of the synthesis, ideally as the last step, to avoid unproductive decay of the [18F] nucleus before injection into the body. Due to the limited functional group compatibility with conventional fluorination reactions employed today and the short half-life, the synthesis of PET tracers is limited to a small number of simple molecules. The high specific-activity isotopes – thus low mass – dictate a need for unusually high chemical reaction rates and efficiencies, which are met by only a handful of methods.
The Ritter group at Harvard has developed a unique technology based on the concept of late-stage fluorination as a tool to streamline the synthesis of complex fluorinated molecules using [19F]. Late-stage fluorination has the potential of significantly increasing the number of [18F]-PET agents and their radiochemical yield. During this Fellowship we wish to develop and validate a general and robust late-stage fluorination chemistry with [18F] for the synthesis of PET tracers, using the “know how” of the Ritter group in the field of modern C-F bond formation.
The new technology developed will be initially applied to the preparation of [18F]-fluorodeoxyestrone as a first “proof of concept”. In a more advanced stage, the project will deal with the translation of the new technology from Harvard to the ETH Centre for Radiopharmaceutical Science (Ametamey group), where will be used for the preparation of new [18F]-PET tracers for imaging PET the Metabotropic Glutamate Receptor Subtype 5 (mGluR5)"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 264 112,50
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0