Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

STIMULATION OF ENERGY EXPENDITURE AND BROWN ADIPOSE TISSUE IN HUMANS

Ziel

"Obesity is the result of a mismatch between energy intake and energy expenditure. Part if excess calories will end up as fatty acids. The excess lipid will interfere with normal glucose homeostasis resulting in diabetes and other complications. Brown adipose tissue (BAT) is a tissue with high rates of lipid oxidation, making it an ideal organ burn excess fuel to control body weight. Recently it has been shown that BAT exists in humans being predominantly present in lean, young healthy humans opposed to humans that are obese.
Typically BAT is activated in cold exposure to increase body temperature. This signal is mediated via activation of transient receptor potential channels (i.e. extreme-cold receptor transient receptor potential channel member A1(TRPA1)) in nerve endings. The cold signal then reaches the hypothalamus via afferent neuronal pathways. Via activation of certain cerebral nuclei, a sympathetic response is produced that reaches end organs such as BAT. TRPA1 can also be activated by allyl-isothiocyanate (AITC, present in mustard). AITC in animal studies induces energy expenditure. The end transient receptor potential cation channel subfamily V member (1 TRPV1), is an other receptor that activates energy expenditure via the natural compound capsaicin.
We suggest that the activation of BAT is a promising target to increase energy expenditure in humans. The aim of this fellowship is to investigate the activation of energy expenditure via various protocols such as cold and the administration of AITC and capsaicin in healthy humans and obese subjects.
Included subjects will undergo test protocols under two temperature conditions (thermoneutrality and cold), AITC and capsaicin administration. In these protocols we will also assess the role of the sympathetic nervous system (beta-blockade), glucose and lipid metabolism (stable isotope studies) and imaging by infrared thermography and fluorodeoxy glucose positron-emission tomography."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 209 033,40
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0