Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Probing the evolution of promiscuity and functional diversification among ancient gene duplicates

Ziel

Gene duplication followed by sequence divergence is recognized as a key mechanism in evolution to generate functional innovations and enrich the complexity of genetic networks. Though gene duplication is frequently observed, the ensuing process leading to functional differentiation among gene duplicates remains obscure. Lack of this critical information has limited not just our fundamental understanding of protein evolution, but the success in engineering enzymes for industrial applications and our ability to predict evolution, for instance, mutations accessible to pathogens against antibiotic treatments. To fill this knowledge gap, I propose an integrative approach to bring mechanistic insights into the functional diversification among flavoprotein disulfide reductases (FDRs), namely glutathione reductases, lipoamide reductases, soluble transhydrogenases, and mercuric reductases. Diverged before the split between prokaryotes and eukaryotes, these ancient gene duplicates now participate in distinct branches of cell metabolism but maintain remarkable sequence and structure conservation. Furthermore, they exhibit the ability to turn over secondary substrates (i.e. promiscuity). I will address the evolutionary history, functional divergence, and mechanistic basis of promiscuity of FDRs, and explore their utility for biotechnology through the following steps: (1) phylogenetic reconstruction of ancestral FDRs to examine the functional shift from ancestral to extant FDRs, (3) directed evolution of one or more FDRs toward novel functions, (4) replaying gene duplication and functional divergence of FDRs in real-time by microbial evolution experiments. This project is aimed at answering core questions in molecular evolution and exploring the utility of promiscuous enzymes by bringing the applicant’s expertise in evolutionary analysis and microbial genetics to the host group that masters enzymology, chemical biology, and cutting-edge directed evolution techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 209 033,40
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0