Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a novel Industrial Fish Drying and Maturing Process to secure Seafood Safety, Traceability, and Quality

Ziel

The European Union (EU-27) is a net importer of seafood with an overall negative trading balance of 3.9 million tonnes worth €13.7 billion, while importing 6.2 million tonnes worth €17.3 billion and exporting 2.3 million tonnes worth €3.5 billion. The total world trade of seafood has reached in 2004 a record export value of almost €54 billion, representing a 23% growth relative to 2000. Analysis of trends in the seafood industry shows new business opportunities in new innovative value added products in terms of convenience and health. Ready-to cook or ready-to-eat products, coated products and other value-added items constitue a fast-growing industry. The European stockfish industry - producing matured and dried gutted whole fish (round fish) from lean fish, mainly cod, but also ling, tusk, haddock and saithe - is facing several problems to follow the new market trend and to be competitive. Today, the stockfish production is still performed outdoors, where the fish is hanging unprotected on wooden rack using the sun and wind to dry. The stockfish product quality varies greatly with varying weather conditions. Today, up to 40% of the stockfish product is lost due to poor process quality. Our idea is to develop an innovative indoor process line for the maturing and drying of stockfish equipped with an Automated Bioprocess Control System to assure seafood safety and quality and will be of use for quality drying of gutted and de-headed round fish in general. We propose to use innovative Microsystem Technology (MST) and developing a miniaturised low-cost sensing platform. An automated bioprocess control system will be developed to monitor and control the maturing and drying processes. This allows reducing the production time by a factor of 4, from 4 months down to 30 days by accelerating the maturing and drying process through optimising production parameters.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ATHENA SEAFOODS AS
EU-Beitrag
€ 318 858,25
Adresse
SMORASVEIEN 22
5238 RADAL
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0