Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ROutine diagnostic tool for Urinary Tract INfections caused by Esbl and carbapenamase producing bacteria

Ziel

Treatment of Urinary Tract Infections (UTI) is currently initiated empirically because conventional diagnosis takes 2-3 days from sample to results. Moreover, the pharmaceutical pipeline is almost dry. Therefore, the last decade has globally witnessed a huge explosion of antibiotic (AB) resistance in Gram Negative Bacteria (GNB), which has drastically reduced the available AB therapy choices for UTI. The WHO considers this one of the major public health threats. Rapid detection of bacterial species and their AB susceptibility provides the main option to curb this development and prolong the lifetime of currently available antibiotics.
In ROUTINE, 3 SMEs and 2 Universities will develop a prototype benchtop instrument that will rapidly (< 30 min) detect bacteria and characterize key antibiotics resistance profiles of ESBL (extended spectrum beta lactamase) and carbapenemase producing GNB directly from the patient urine at the point of care in outpatients and hospitals at a low cost (~20 €/test) and with near 100% sensitivity and specificity.
Key factors to success are:
1. The consortium has an established collaboration through other projects
2. The starting point, builds on previous knowhow and the reader, cartridge and bioassay technologies developed within previous collaborations.
3. The “uncomplicated” raw urine sample material and the choice of technologies will ensure reaching the ground-breaking end goals in terms of assay time, cost, sensitivity, specificity and ease-of-use.
4. The designs, materials and processes used are familiar to regulatory authorities, which enable approval by e.g. FDA.
5. The 3 SMEs have experience in developing and bringing diagnostics products to the market.
The project will lead to 1) a complete, tested, POC system, and 2) a tailor-made software algorithm for detection of AB resistant GNB, delivering a revolutionary tool in patient treatment, reducing morbidity and mortality, and curbing the spread of AB resistance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
EU-Beitrag
€ 753 632,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0