Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Systems biology approaches to cervical pre-cancer and cancer

Ziel

Currently cervical histology is the gold standard procedure in the field. However, there is a need for alternative approaches and specific biomarkers to aid objective CIN lesion grading and to identify true high grade cervical disease, especially in the advent of primary HPV screening and widespread HPV vaccination.
Panel of mRNA markers has been developed using systems biology and datamining tools and has demonstrated high specificity [93%] and sensitivity [88%] for detecting CIN 2-3 lesions. Clinical data supports its application as a cervical cancer grading biomarker as well. Our goal is to ascertain the utility of this novel panel and extend it using systems biology approaches with experimentally and computationally derived proteomic biomarkers in cervical pre cancer and cancer disease, for more accurate diagnosis of CIN disease. Toward that goal we establish a general framework for validation of proteomic biomarkers. This will be achieved by combining advanced technologies in a robust and time-effective way, including DNA array to protein array copying, Human Combinatorial Antibody Library of phage display and iRIfS, imaging Reflectometric Interference Spectroscopy technology. Systems biology approached would focus on both the existing and new markers and will use this framework rapid validation. Systems biology exploration of some specific pathways is justified by our previous data, that the CIN1/CIN2+ discrimination could be related to some given pathways.
The proposed approach potentially reduce costs of cervical clinical studies providing a reliable, quantitative, multi-content diagnostic approaches and results in reducing the number of colposcopic events. Cytology specimens will be of greater clinical utility and will result in earlier detection of disease. Molecular characterization of CIN lesions provides a basis for re-definition of histological categories.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
EU-Beitrag
€ 442 084,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0