Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a Next generation European Inland Waterway Ship and logistics system

Ziel

The proposed project “Development of a Next generation European Inland Waterway Ship and Logistics System” aims at

1. developing and validating a novel container ship (hull) which will include the following TECHNICAL INNOVATIONS:

a) re-design of a standard inland ship hull = increase of transport efficiency (+ 100%)
b) adaptable draught = crossing below even low bridges and react to altering water-levels = increase of days of navigability (+88% - 320 days instead of 170 days)
c) an adjustable diesel-/gas-/LNG-electric energy- and propulsion system = increase of resource efficiency (up to 30%), decrease of harmful exhaust emissions

2. tailoring a special-designed and integrated logistics system which will include the complying LOGISTICAL INNOVATIONS:

a) an adapted logistics and supply system for the respective demands of market in the catchment area
b) enlargement of the European inland waterway system for container transport = adapting the novel container ship for a use on UN-classes III and IV and making secondary waterways in Europe accessible
c) new river ports infrastructure concepts
d) re-evaluation of multimodal activities

Concluding, the novel container ship will be able to meet operator’s targeted costs, optimize time-management (reliability), answer to inland shipping-specific bottlenecks (e.g. low bridges, shallow waters), improve carbon footprints and thus successfully compete with road and railway transport.
A significant modal shift is aspired, especially to the Danube and its hinterland.

One of the main results will be a finance and business plan to bring the novel ship AND the required logistical concepts to the market, designed to reach EU 2011 White Paper and to strengthen the Danube region.

The consortium herewith applies for European funding as both technical AND logistical innovations are designed to support cross-border European challenges for an optimized waterborne transport clearly pointing out the need for an European approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2012-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 473 620,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0