Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

REconfiguration of CONtrol in Flight for Integral Global Upset REcovery

Ziel

Commercial aircraft fault tolerant control (FTC) strategies in the flight control system (FCS) are based on fail-safe approaches whereby a nominal control law is switched first to a robust solution and then if necessary to a direct law controlling the actuators surfaces. Each component of the control law set is designed off-line and has a different level of robustness and performance. The reasons for this conservative FTC approach are:
1. Lack of demonstrated maturity of reconfigurable guidance and control (G&C) methods for commercial aircraft.
2. Lack of research in the practical interaction limitations between reconfigurable G&C systems and estimation / diagnostic systems.
3. A definite gap on the clearance problem for such G&C systems.
The goal of RECONFIGURE is to investigate and develop aircraft G&C technologies that facilitate the automated handling of off-nominal events and optimize the aircraft status and flight while maintaining, or even improving, its safety level. These technologies will extend the operation of the current G&C functionalities that assist the pilot and optimize the aircraft performance. Thus, the aim is to provoke a change in aircraft transport towards: “Full-time, all-event availability of performance-enhancement electrical fly-by-wire”
This will be achieved by developing:
- Advanced parameter and fault estimation/diagnosis approaches.
- Reconfigurable G&C approaches.
- Integration and integrated approaches for estimation, diagnosis and G&C.
- Advanced clearance approaches for such systems.
The investigation will focus on off-nominal/abnormal event scenarios directly affecting the aircraft flight control system. The techniques will offer the capability to adjust and adapt to the abnormal event during flight.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2012-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DEIMOS SPACE SOCIEDAD LIMITADA UNIPERSONAL
EU-Beitrag
€ 520 525,00
Adresse
RONDA DE PONIENTE, Edificio Fiteni VI, 2, 2º 19
28760 Tres Cantos (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0