Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative green technology for smart energy saving on existing residential buildings with centralized heating/cooling generators

Ziel

The existing building stock in European countries accounts for over 40% of final energy consumption in the European Union (EU) member states, of which residential use represents 63% of total energy consumption in the buildings sector. In this scenario, the EcoThermo proposal will address specific needs and will pursue challenges in order to introduce breakthrough technologies into the market.
The EcoThermo project aims to develop a smart thermoregulatory system aimed at optimizing the heat/cooling energy consumption and perform smart and accurate cost allocation to be applied in already existing (old) buildings where the heating/cooling system is centralized, without independent control and independent cost allocation even with a vertical pipeline distribution (i.e. each radiator connected to a different vertical pipe) avoiding the batteries and devices disposal and at the same time preserving a heating/cooling cost allocation really based on the user/flat thermal energy demand.
Main Scientific Achievement: to research physical and mathematical models aimed to estimate with high accuracy the real demand of thermal energy by users (radiators, flats, etc.) connected to a common thermal generator and thermal distribution network and avoiding the usage of the traditional heat cost allocators (for each radiator) as well as the heat meters (for each flat); to research the physical phenomena in order to develop breakthrough technologies to electrically power flow control devices, such as radiator electronic valves, by the mean of transducers applied in main pipeline section and on board of the same peripheral control devices, avoiding the usage of batteries and the plug-in of the same devices to the grid and estimate the lowest energy demand for the most energy consumption device to be powered without plugging it on the electric power network

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

SOFT-IN SRL
EU-Beitrag
€ 4 800,00
Adresse
STRADA ANTICA DI NONE 2/4 A
10092 BEINASCO
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0