Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NAnoSCale Engineering for Novel Computation using Evolution (NASCENCE)

Projektbeschreibung


FET Proactive: Unconventional Computation (UCOMP)

The aim of this project is to model, understand and exploit the behaviour of evolving nanosystems (e.g. networks of nanoparticles, carbon nanotubes or films of graphene) with the long term goal to build information processing devices exploiting these architectures without reproducing individual components. With an interface to a conventional digital computer we will use computer controlled manipulation of physical systems to evolve them towards doing useful computation. During the project our target is to lay the technological and theoretical foundations for this new kind of information processing technology, inspired by the success of natural evolution and the advancement of nanotechnology, and the expectation that we soon reach the limits of miniaturisation in digital circuitry (Moore's Law). The mathematical modelling of the configuration of networks of nanoscale particles combined with the embodied realisation of such systems through computer controlled stochastic search can strengthen the theoretical foundations of the field while keeping a strong focus on their potential application in future devices. Members of the consortium have already demonstrated proof of principle by the evolution of liquid crystal computational processors for simple tasks, but these earlier studies have only scraped the surface of what such systems may be capable of achieving. With this project we want to develop alternative approaches for situations or problems that are challenging or impossible to solve with conventional methods and models of computation. Achieving our objectives fully would provide not only a major disruptive technology for the electronics industry but probably the foundations of the next industrial revolution. Overall, we consider that this is to be a highly adventurous, high risk project with an enormous potential impact on society and the quality of life in general, including medicine, everyday household items, energy-saving policies, security, and communication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
EU-Beitrag
€ 1 017 593,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0