Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

multi-LAyer SpAtiotemporal Generalized NEtworks

Projektbeschreibung


FET Proactive: Dynamics of Multi-Level Complex Systems (DyM-CS)
Multi-layer Spatiotemporal Generalized Networks

Thanks to modern ICT, a new generation of large data sets of social, biological, and man-made systems are now available. Many more will be produced at an ever–increasing rate in the near future. Such data contain high precision and integrated information on the nature and the evolution -in space and time- of the state of each single component, together with information on different types of interactions between them. Unfortunately, it is extremely difficult to extract meaningful information from this new generation of high-integrated data, since current network theory provides not much more than a static description of single, independent networks. The aim of this project is to provide a novel and coherent theoretical framework for analyzing and modeling these dynamic and multi-layer networks in terms of multi-graphs embedded in space and time. To do this, we will treat time, space and the nature of interactions not as additional dimensions of the problem, but as natural, inherent components of the very same generalized network (GNE) description. The first goal of the project is to devise novel metrics and models, able to capture the interactions between different layers and across different spatio-temporal scales. The second goal is to understand the combined role of spatial distance, time and inter-layer interactions on the dynamics of processes running on GNEs, and on the emergence of collective behaviors, such as synchronization. The third goal is to investigate cases where GNEs are co-evolving with the processes they facilitate. The theory will be validated on real-world applications involving large and heterogeneous data sets of brain networks, on- and off-line social systems, healthcare systems, and transportation flows in cities. Our project will provide new quantitative opportunities in different fields, ranging from the prediction of pathologies to the diffusion of ideas and trends in societies, and for the management of socio-technological systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 431 360,00
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0