Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Water Enhanced Resource Planning "Where water supply meets demand"

Projektbeschreibung


ICT for efficient water resources management

Water supply involves many actors. While many management tools exist, they cannot intercommunicate and no framework is available for integrating all of them, preventing integrated water resources management to be fully achieved. WatERP will develop a web-based Open Management Platform (OMP), integrating intelligent systems through open interfaces, to enable water supply distribution chains to be managed in a unified and customized way. The OMP will provide inferred information on water supplies, flows, consumption, distribution efficiency, and supply and demand within a single framework. It comprises 3 tools: (a) Data Warehouse, using semantics and common language, (b) DSS, for coordinating actions, prioritizing water uses, improving distribution efficiency, and saving water, energy and costs, and (c) Demand Management, supporting socio-economical analyses and policies. Open standards will be used to maximize interoperability and data sharing. WatERP technologies will be developed under a user-centred participatory design.9 Partners (ES, DE, GR and UK, with a large SME component, a water authority, a water utility and a big water sector companies association) will validate the project outcomes in 2 different pilots: (1) Ter-Llobregat water supply system (ES) representing water-stressed parts of Europe and (2) Karlsruhe water supply system (DE) representing more water-rich regions. WatERP enables improved matching of water supply and demand from a holistic point of view, pursuing 2 objectives: (i) improving coordination among actors and (ii) fostering behavioural change to reduce water (8%) and energy (5%) consumption. By enabling a more dynamic and agile interaction among the different actors involved in water supply distribution, the platform improves water governance while maintaining the autonomy and independence of the actors. WatERP will also develop a strong dissemination capability, besides an evaluation of their anticipated cost and benefits and market prospects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FUNDACIO EURECAT
EU-Beitrag
€ 317 966,00
Adresse
AVENIDA UNIVERSITAT AUTONOMA 23
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0