Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Distributed MILS for Dependable Information and Communication Infrastructures

Projektbeschreibung


Trustworthy ICT

Modern critical systems bear great responsibilities and face escalating challenges. Distributed systems for critical applications are costly and time-consuming to develop and to certify. Since there is little automated support for early assurance that a system faithfully implements its architectural design and satisfies its requirements, qualification testing and certification processes often reveal deficiencies that require costly late changes.
MILS provides compositional system construction and assurance, leveraging individually developed and assured components to predict and assure the properties of composite systems. By providing a modular high-assurance platform and a framework for the certification of systems built on that platform. MILS reduces the cost and time for development, certification, and maintenance of dependable systems.
Distributed MILS relies on extensions to a MILS separation kernel and the addition of a MILS network subsystem using a hardware-based, time-triggered Ethernet "backplane". It will be possible, for the first time, for an application architecture to seamlessly span multiple computer systems, with scalable deterministic operation over a set of nodes, opening many new practical application areas for MILS.
Automated assistance, as being developed and applied in this project, is indispensable for the development and verification of dependable distributed systems. System architects, developers, integrators, installers, operators, and particularly the organizations and populations that depend on critical systems, will benefit from the resulting assurances that many of the sources of errors that lead to added cost and dangerous failures of critical systems can be eliminated.
Results of the Distributed MILS project will establish a common framework for critical system construction and certification, encouraging innovation among component and service suppliers, and leading to improved dependability while reducing the cost to develop, certify and deploy trustworthy critical systems in the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

The Open Group Limited
EU-Beitrag
€ 370 989,00
Adresse
FORBURY ROAD APEX PLAZA
RG1 1AX Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0