Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Chromosome Condensation and Cohesion

Ziel

Accurate cell division relies on the fact that the genetic information encoded in the DNA molecules is equally segregated into the two daughter cells. Proper partitioning of the genome, in turn, depends on two key changes in chromosome organization: 1) chromatin is converted into compact structures with the right mechanical properties (size, flexibility, rigidity) to facilitate their segregation; 2) the two sister DNA molecules remain tightly associated with each other from the moment of DNA replication until the metaphase-anaphase transition of the subsequent mitosis. Although chromosomes were long assumed to play rather a passive role during the cell division process, recent evidence suggests that chromosomes play a much more active role in the process of their own segregation. Understanding the “active chromosome” and how chromosome morphology influences mitosis is pivotal to the understanding of novel routes to mitotic defects and causes for aneuploidy. Here I propose to investigate how dynamic mitotic chromosomes are assembled and how their morphology contributes to various aspects of mitosis. I plan to use a multidisciplinary approach, combining acute protein inactivation, 4D-live cell imaging and biophysical/mathematical approaches to evaluate role of condensin complexes, one of the most abundant non-histone chromosomal proteins, in the process of chromosome assembly. In addition, I propose to investigate how chromosome condensation and cohesion influence the dynamics of chromosome segregation and how (if) cells adapt when in the presence of abnormal chromosomes. I will develop experimental conditions to mimic different degrees of “cohesion fatigue” (partial loss of sister chromatid cohesion), as well as a variety of abnormalities in chromosome structure and size and quantitatively evaluate how chromosome cohesion and condensation influence chromosome dynamics and signaling of the surveillance mechanism that control mitosis (the Spindle Assembly Checkpoint).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

FUNDACAO CALOUSTE GULBENKIAN
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0