Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Branding of Universities: cross-national study of competition and identity in higher education

Ziel

Universities worldwide are in the midst of a dramatic transformation of their administrative and scholarly goals. Such reforms are driven by a sense of global competition among universities (over students, faculty, funding and thus prestige) and such increased competition is now requiring universities to set strategic plans. Complementing strategies for financial solvency, global ranking, and curricula, universities also approach their identity in a strategic manner and increasingly concentrate efforts on branding. Thus, universities emulate managerial practices and borrow marketing tools from the corporate world and such emulation creates tension with the ethos of the university as a public institution. We therefore
ask: How are universities creating a brand? Why are they engaging in branding? And, what are the implications of the coming of “brand society” onto campus? To consider these matters, we are compiling quantitative and qualitative data of visual material images (visual data on brands, emblems, webpages and favicons) in 14 European countries and additional 19 countries worldwide. We draw such data from university archives and publicity material, as well as from interviews with university administrators, faculty and branding consultants. We are also compiling information about the university’s structure, capacity and history, as well as about its national context, into order to analyze the causal mechanism for such worldwide branding trend. Such analyses will address both the historical changes to the university (longitudinal) and cross-national differences in university structuration (cross-sectional). Conclusions will come to wrestle with such issues as the university’s evolving mission and sense of identity, the nature of knowledge and its commercialization, and sectorial changes in the knowledge economy. For such discussions, I draw on the scholarly fields of higher education studies, organization studies, and globalization studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0