Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Human subsistence and climate change in European refugia: late Neanderthals and early modern humans

Ziel

EUROREFUGIA aims to contribute to the on-going debate about the causes of the rapid replacement of Neanderthals by modern humans in Europe around ±45 kyr BP and the probable difficulties that the former could have faced while withdrawing to certain refuge areas until their final extinction ±10 kyr years later. This is a key period of human evolution that witnessed the confrontation of two different but advanced cultures. Among other possible explanations, EUROREFUGIA focuses on the palaeoeconomic perspective, and hence, it will characterize the hunting skills of both human species and, above all, their ability to cope with a changing scenario.
To do so, EUROREFUGIA will study faunal material of the two main known refugia: the Balkans and the Iberian Peninsula, with a multidisciplinary approach that includes:

1. An updated archaeozoological analysis of the unpublished macromammalian remains belonging to the last Neanderthal and earliest modern human occupations of La Viña rock shelter and El Miron Cave, on the Cantabrian Coast, and Salitrena Pecina, in Central Serbia.
2. A detailed reconstruction of the strategy of subsistence adopted by both human species: diet-breadth, butchering processes (taphonomy), human mobility, transport decisions, catchment areas (GIS) and intra-site spatial organization.
3. A complete analysis of stable isotopes (C, N and O) of red deer fossils sampled from contemporaneous archaeological sites in both regions, which will provide the palaeoenvironmental context where both human species lived.
4. An estimation of the relationship between diet, demography, topography and climate change in order to investigate whether climatic variability, lack of suitable technology to exploit different biotopes, increasing competition or resource depletion could have caused Neanderthal populations to diminish.
5. A comparison between two geographic regions that share a similar topographic relief but have different climates.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CANTABRIA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
AVENIDA DE LOS CASTROS S/N
39005 Santander
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Cantabria Cantabria
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0