Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification and functional validation of drugable targets/pathways for triple negative breast cancer

Ziel

Patients suffering from triple-negative breast cancer (TNBC) have a poor prognosis as these tumors frequently confer resistance against chemotherapeutic agents and lack drug targets such as estrogen receptor, progesterone receptor, and epidermal growth factor receptor 2. Insufficient knowledge on the biology of this specific breast tumor type and its heterogeneity hinder the identification of potential novel drug targets. Lethality enhancer screening is an ideal approach to identify new drug targets in tumors with specific genetic aberrations. We plan to adapt this concept of synthetic lethality by anticipating that while TNBC cells confer resistance to available anticancer drugs, specific knock down of particular genes by RNA-interference (RNAi) may result in a synergistic cell killing. Another important aspect of our approach is that we will concentrate in our screens on the top 500 candidate genes shown to be crucial in TNBC for cellular processes. The genes will be prioritized by Bayesian network analysis on prior knowledge on clinical TNBC from our own extensive genomics and proteomics studies, the literature, next generation sequencing efforts, and databases listing drugability of targets. We will employ RNAi-based knock down of drugable targets in 22 cell lines to reveal genes essential for drug resistance in TNBC. In addition to 2D cultures, screens will also be applied to 3D cultures, which are thought to better reflect the in vivo situation. The most effective combinations for each TNBC subtype will further be functionally investigated in vitro and in vivo to unravel the molecular nature of the synthetic lethality. Finally, translational studies will be performed to establish the potential clinical relevance of the identified targets/pathways in large numbers of human TNBC and non-TNBC tumors on tissue microarrays. It is expected that the newly designed (combination) therapies result in a decline in TNBC mortality and reduction of healthcare costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 1 829 673,41
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0