Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Global tectonics with realistic lithospheric rheology

Ziel

Plate tectonics is the unifying theory of earth sciences and the building ground for geology and geodynamics. This proposal addresses the fundamental question how interaction between Earth's tectonic plates and its deep interior affects the surface evolution of our planet, i.e. its plate motions, crustal stress field and topography at present-day and in the past.

The key approach is to develop a hybrid numerical model by combining an outstanding program for lithosphere dynamics that features realistic elasto-visco-plastic rheology (SLIM3D) with one of the worlds most effective mantle convection codes (TERRA). The hybrid model will be able to calculate both horizontal and vertical plate movements as well as the global stress field with unprecedented accuracy. It will be used to understand the forces that shape present-day Earth and to unravel the cause of the global plate-tectonic rearrangement event that took place 50 My ago. Heavily relying on geological observables, this project will provide new, self-consistent, numerical models of Earth's dynamics with strong relevance not only for the broad geodynamic community but also for other geoscientific topics like sedimentary basin evolution, petrology and crustal stress field.

The study combines the expertise of two excellent groups, namely Dietmar Müller's EarthByte Group (University of Sydney) that is specialised in global scale integration and interpretation of exhaustive geological and geophysical data sets and the Geodynamic Modelling Group of Stephan Sobolev (GFZ-Potsdam) that stands for first-class numerical simulation with a strong focus on realistic physical properties of Earth materials. The project will enable the fellow to severely widen his numerical and geoscientific background while working at an internationally renowned institution. He will transfer the acquired knowledge as well as the unprecedented software product to Europe and the GFZ-Potsdam.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

GFZ HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR GEOFORSCHUNG
EU-Beitrag
€ 260 608,20
Adresse
TELEGRAFENBERG
14473 POTSDAM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0