Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Functions of the midbody ring in embryogenesis and tumorigenesis

Ziel

There is ample evidence for important roles of cytokinesis in animal development besides ensuring faithful division of daughter cells. However, these additional functions and their mechanistic basis are not well understood. With the work proposed here we will elucidate roles of cytokinesis in differentiation and tumorigenesis. We will focus on the function of the midbody ring (MR), a protein-dense organelle that forms at the site of abscission during cytokinesis. This organelle forms only once during cell division and thus can only be inherited by one of the two daughter cells, creating an inherent asymmetry to cytokinesis. MRs have been implicated in sequestering stem-cell markers and as mediators of differentiation and pluripotency in vitro, the underlying molecular mechanisms and in vivo functions are not clear.
We propose a multidisciplinary approach that combines microscopy, computational image analysis, and developmental genetics to analyze how asymmetric MR inheritance affects differentiation and tumorigenesis. We will transfer image analysis technology to the host institution that allows us to use Caenorhabditis elegans as a developmental model for automated cell tracking and fate mapping, to quantitatively analyze the function of MRs in development: We will investigate how asymmetric MR inheritance is regulated during C. elegans embryogenesis and tumor formation and how asymmetric MR distribution affects major differentiation decisions. C. elegans is ideally suited for these experiments since we know the entire embryonic cell lineage, all major differentiation decisions, can induce well-defined tumors, and have powerful genetic tools to manipulate development.
We expect that the main results of our work will be of great general interest since they will for the first time address the role of MRs in vivo based on a quantitative approach, thus improving our understanding how asymmetries in cytokinesis can affect normal development and cancer

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET FRANKFURT AM MAIN
EU-Beitrag
€ 168 794,40
Adresse
THEODOR W ADORNO PLATZ 1
60323 FRANKFURT AM MAIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0