Ziel
Autoimmunity is caused by chronic inflammation mediated by T- and B-lymphocytes. Thus far, treatment of autoimmunity consists of general immune suppressants, causing unwarranted side effects, without curing disease. Therefore, the need for a specific treatment targeting the cause of disease is growing. In this fellowship will focus on elucidating how SNPs (single nucleotide polymorphisms) in RasGRP1 play a role in aberrant lymphocyte activity in patients with autoimmunity. RasGRP1 is critical in the activation of Ras, resulting in lymphocyte activation. Preliminary data show that a point mutation in Rasgrp1, Rasgrp1Anaef, results in autoimmunity in mice, characterized by anti-nuclear antibodies and activated CD4+ T cells. Moreover, Rasgrp1Anaef/wildtype heterozygote mice show a similar phenotype, arguing that one wildtype allele cannot compensate for the Rasgrp1Anaef allele. We have established that hypomorphic Rasgrp1 variants can exert a dominant negative effect, which relies on coiled-coil mediated dimerization with wildtype Rasgrp1. This new concept of RasGRP1 dimerization, suggests that monoallelic, non-synonymous RasGRP1 variants may affect the activity of a RasGRP1 dimer in patients.
In the proposed fellowship, I will: (1) Model non-synonymous SNPs in patients to our structure of RasGRP1 and test the functional effect, (2) Establish how dimerization affects RasGRP1 function, and (3) Establish if RasGRP1 signaling is aberrant in lymphocytes of patients.
This will help us understand how autoimmunity comes about, and will provide new potential strategies for development of more specific therapies. I anticipate that these RasGRP1-centric studies will function as a paradigm for future studies on dysregulated signaling pathways in autoimmune T cells. This fellowship will put me in an excellent position to start my independent research in Europe, introducing functional research of SNPs in key lymphocyte signaling molecules to the field of (pediatric) rheumatology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Rheumatologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Autoimmunerkrankungen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik mathematische Analyse Funktionalanalysis
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Nukleotid
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
3584 CX Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.