Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PROTEOMICS AND SYSTEMS BIOLOGY OF FISH ALLERGY

Ziel

"Food allergy is considered one of the major concerns in food safety. The prevalence of this type of IgE-mediated allergy has been increasing during the last two decades (6-8% of children/2-4% of adults). Fish is one of the most frequent causes of this type of allergy. The symptoms appear within 60 min of exposure and include acute urticaria, nauseas, wheezing and asthma. In the most severe cases, anaphylaxis shocks can potentially life threatening.

To guarantee consumers security, a number of regulations in terms of food allergy have been implemented (Directive 2007/68/EC). In addition, the recent scientific opinion of the European Food Safety Authority recognized the current high risk throughout the world and identified the necessity of developing new methods to detect, monitor and control this problem.

In this sense, Fish Allergomics is an interdisciplinary and multidisciplinary project, where the Advanced Proteomics and Proteomics-based Systems Biology approaches, will be apply to guarantee the safety to the consumers in terms of fish allergy. Three main directions/applications will be performed:

- Food Safety Control (Targeted Proteomics)
- Immunotherapy (Peptidomics and De Novo MS sequencing)
- In Silico model of fish allergy (Proteomics-based Systems Biology)

The combination of these three goals will provide: (i) a valuable method for the control authorities and food industry to guarantee the safety to the consumers, (ii) reliable information for the design of new synthetic peptide-vaccines and (iii) the generation of a holistic map of T-cell signalling for fish allergy, helpful to identify new relevant targets for pharmacologic or therapeutic interventions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 166 336,20
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0