Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Role of chromatin-modifying enzymes in oligodendrocyte precursor state in development and multiple sclerosis

Ziel

Oligodendrocytes (OL) are glial cells that mediate myelination of neurons, a process which is defective in multiple sclerosis (MS). Although OL precursors can initially promote remyelination in MS, this process eventually fails. OL precursors (OPCs) go through several epigenetic states during development and MS, which ultimately define their potential to differentiate and myelinate. Transcription factors such as Sox2, Sox10 and Sox9 are key regulators of OL development. However, it is unclear which are their transcriptional mechanisms of action and whether they recruit epigenetic modulators such as chromatin-modifying enzymes (ChMs). In this project, the main objectives are:

1) COMPARATIVE QUANTITATIVE PROTEOMICS OF TRANSCRIPTION FACTOR COMPLEXES
We will generate a novel comprehensive library of OPCs representing different epigenetic states during OL development and animal models of MS. We will identify proteins that interact with the transcription factors Sox2, Sox9 and Sox10 in epigenetically distinct OPC populations using SILAC technology, coupled with antibody-based or biotin-based affinity purification strategies and Mass Spectrometry.

2) IDENTIFICATION OF CHROMATIN SIGNATURES AND MOLECULAR MECHANISMS THAT DEFINE EPIGENETIC STATES AND CELL POTENTIAL IN OPCs
To determine if the expression/activity of the identified ChMs account for the variation on the differentiation potential of distinct OPCs, we will perform overexpression and RNAi-based screens. In order to assess how the enzymatic activities of the identified proteins modulate OL genes in different OPCs, we will investigate the genome-wide occupancy in OPCs of the identified chromatin-modifiers and associated histone modifications, by Chromatin Immunoprecipitation followed by Next Generation Sequencing.

This project will introduce a new perspective into the study of OPC differentiation/myelination, by linking the epigenetic state of the cell with its potential during OL lineage specification and in MS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0