Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Characterization of direct reprogramming-regulating factors LIN-53 and USP-48

Ziel

"Cellular replacement therapies for treating degenerative diseases such as Alzheimer’s will require the generation of lost tissues by reprogramming cell types. While one strategy is to de-differentiate somatic cells into induced pluripotent stem cells with subsequent re-differentiation, an alternative strategy is to directly convert cells to the target cell type by using specific Transcription Factors (TFs). The latter strategy utilizes TFs that can induce specific cell fates; however, their ability to reprogram cell identities upon mis-expression is very limited. We are elucidating refractory mechanisms of direct cell fate conversion using C. elegans as a model organism. Using RNAi screens we recently identified LIN-53 (homolog of Rbbp4/7) as an inhibitor of reprogramming mitotic germ cells directly into specific neurons and muscle-like cells. At least six different chromatin regulatory complexes such as NURF/NuRD remodeling and histone modifying complexes share LIN-53. However, the molecular function of LIN-53 in different tissues and its exact role in regulating reprogramming remains elusive. Furthermore, forward genetics screens identified a ubiquitin specific protease (USP) to be involved in regulating direct reprogramming of hypodermal (skin) cells in worms. Nothing is known about this USP, only that its homolog is a direct target of the ectodermal master regulator p63 in human skin cells. Using 4D time-lapse imaging and tissue-specific biochemistry (ChIP-seq, SILAC) we aim to determine the spatio-temporal expression pattern of both factors in vivo and investigate their molecular function in controlling cell fate reprogramming. We will elucidate the regulatory network of these reprogramming factors by complementing our examinations with genetic analysis. Our findings might have broad implications for understanding mechanisms that restrict direct cell fate reprogramming and for generating specific tissues from different cellular contexts."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

MAX DELBRUECK CENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT (MDC)
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ROBERT ROSSLE STRASSE 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0