Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Characterization of a novel sorting pathway at the Trans Golgi Network (TGN)

Ziel

"The Trans Golgi Network (TGN) is the central sorting station for newly synthesised proteins in the cell. Similar to a postal distribution
center, incoming cargo is selected, sorted, and packaged to be carried to its final cellular destination by the postman in charge. Due to the
involvement of numerous different cargoes and pleiomorhic carriers for the different destinations this process of protein sorting at the TGN
is highly sophisticated. While the sorting event of lysosomal hydrolases at the TGN via mannose-6-phosphate receptor and clathrin-coated
vesicles to the lysosome is well characterised, the relevant mechanism for other luminal proteins at the TGN remains elusive.
We recently discovered a new role for the actin severing protein twinstar in Drosophila and its orthologs in yeast (cof1) and mammalian
cells (ADF and cofilin1) in regulation of luminal protein sorting at the TGN. This process is a novel calcium dependent sorting mechanism
that directly links the actin cytoskeleton and ADF/cofilin to the TGN localized P-Type calcium ATPase SPCA1.
In the project described herein we will characterize the new sorting mechanism in detail. New biochemical tools will identify components of
the sorting machinery on both cytosolic and luminal faces of the TGN. Cutting edge Mass Spectrometry will dissect the composition of TGN
associated or luminal protein complexes. FLIM experiments will elucidate the temporal and spatial dynamics of the complexes. High
throughput screening in yeast will yield new components on a genome wide level. Functional assays utilising siRNA and reconstitution will
define their precise role in cargo sorting in vitro and in vivo. The complementary investigation of a Drosophila model will elucidate the
physiological relevance of the process in the intact organism and its impact on developmental biology. Altogether, this work represents an
essential experimental set up to answer a yet completely unresolved question in cell biology."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0