Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Investigation of the cross-talk between innate and adaptive immunity

Ziel

The vertebrate immune system has long been considered as a bipartite entity encompassing two independent and isolated arms: innate immunity, providing the first line of defense, and adaptive immunity, responsible for memory. Recent evidence suggests that, in addition to their undisputed role in innate immunity, natural killer (NK) cells and plasmacytoid dendritic cells (pDCs) are important contributors to adaptive immune responses. Yet the mechanisms underlying these cellular interactions are still obscure.
Lately, we could demonstrate a key role for NK cells in the initiation of adaptive immunity by describing a novel pathway harnessing NK cell cytotoxicity for robust T and B cell priming. Interestingly, this sterile inflammatory response was found to be entirely abrogated in mice lacking Toll like receptor (TLR) signaling. As TLRs also sense commensal bacteria, we propose to use germ-free mice to address the role of the normal flora in this sterile pathway induced by NK cells (Aim 1).
Using a new mouse model allowing unbiased assessment of plasmacytoid dendritic cell (pDC) function, we have preliminary data suggesting that in sterile conditions pDCs negatively modulate NK cells and the subsequent priming of adaptive immune effectors. In apparent conflict with these findings, we observed that pDC deficiency in a model of chronic virus infection leads to defective priming of T cells. Such reduced T cell response was preceded by a substantial decrease in cytokine production, most likely as a consequence of diminished NK cell activity. We want to mechanistically address these unexpected and opposite outcomes that are possibly contingent on the nature of the inflammatory environment (Aim 2).
Therefore, by providing a deeper insight into the routes of communication used by effectors of the innate and adaptive immunity, our investigation may reveal novel strategies for the immune–modulation of infections, tumor surveillance or autoimmune diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 BERN
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0