Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

BIOMECHATRONIC EPP UPPER LIMB PROSTHESIS

Ziel

Upper limb prostheses have made considerable scientific progress in the last 20 years. This progress though is based on velocity control, which is not the best option for subconscious control. Extended Physiological Proprioception (EPP) provides position control and has been proven to be better as a control methodology for upper-limb prostheses than velocity control. EPP is difficult to implement since it requires: (a) the use of a harness or a post-amputation cineplasty surgical procedure and (b) a direct mechanical linkage (Bowden cable) between the control site and the prosthesis. For the above shortcomings, EPP was abandoned in the later years. We propose a biomechatronics-based master/slave topology which is going to provide an EPP-equivalent control but without the use of a harness, cineplasty, or Bowden cable. The proposed control uses an implanted tendon force and position transducer (TETRA) in series to specific muscles/tendons implanted at the time of amputation, providing an input source for the commanding signal. This signal - conditioned inside the body - is transmitted wirelessly to the Master Motor Controller which will drive the prosthesis proportionally to the commanding signal. Position, velocity and force sensors on the prosthesis will be inputs to the Slave Motor Controller which will provide as output a tactor proprioceptive feedback on the skin of the amputated limb proportional to the position, velocity and force of the prosthesis. This output from the tactor is going to be integrated by the skin mechanoreceptors of the skin of the amputee and will provide a proprioceptive feedback status of the prosthesis which will be integrated subconsciously by the human and taken into account at the next commanding signal stemming from the position, velocity and force of the contracted muscletendon complex. This architecture will provide an integrated EPP-equivalent control scheme for upper-limb prosthesis without the disadvantages of previous EPP config.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0