Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

In vitro reconstitution and mechanistic dissection of Intraflagellar Transport in C.elegans sensory cilia

Ziel

Cilia are microtubule-based protrusions of the plasma membrane found on many eukaryotic cells, including most cell types of the human body. Whereas the functions of motile cilia were immediately obvious, the role of the immotile or so-called primary cilia remained largely unrecognized for many decades. Once referred to as aberrant solitary cilia with no obvious function, these ancient structures now hold the promise of revealing no less than the secrets of multicellularity and development. Even though the importance of primary cilia is now evident, molecular mechanisms underlying their assembly and function are far from being understood. The construction and maintenance of cilia relies on an ancient, universally conserved machinery termed IntraFlagellar Transport (IFT). IFT requires a multi-subunit, non-membranous protein complex assembled from more than 20 distinct subunits. At the heart of IFT are the microtubule-associated motors, -kinesin and dynein-, that continuously ferry cargo in a bi-directional fashion needed for ciliary assembly and function. To pave the way towards a molecular understanding of this fascinating organelle, we propose to employ a bottom-up approach in which we stepwise reconstitute the IFT complex from recombinantly expressed subunits of the so far best understood primary cilium from C.elegans. The structural integrity and stability of the IFT complex will be characterized using multifaceted approaches such as chemical crosslinking or thermophoresis. To mechanistically dissect the kinesin-dependent transport in vitro, we will make use of enzymatic bulk and single-molecule assays. Collectively, these results will provide a quantitative understanding of the assembly and kinesin-dependent motility of the IFT machinery. Given that cells mobilize ~600 components to build their cilia, this experimental platform will significantly streamline future efforts to identify novel cargoes and the effects of putative regulators of the IFT machinery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 1 497 740,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0